Wie arbeitet DUCAH?

Jeder Mensch hat es verdient, in Würde zu altern. DUCAH hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Anspruch auch in Zukunft zu gewährleisten. Statistiken aus Deutschland zeigen, Menschen können dank Fortschritten in der Medizin länger gesund bleiben. Das Problem ist, dass in den Pflegeeinrichtungen ein Fachkräftemangel besteht, wodurch eine fürsorgliche Pflege nicht immer sichergestellt ist. Wie kann man nun die aktiven Pflegekräfte entlasten? Die Antwort: Digitalisierung! Das bedeutet innovative, technologische Unterstützung in der Pflege. Das kann auf unterschiedlichste Art und Weise umgesetzt werden:
Gestaltung

Gestaltung eines europaweiten Vorzeigemodells zum Thema digitalisiertes Leben mittels quartiersbezogenen Pilotprojekten. Das Ziel: “Assisted Living & Aging in a Digital Society”.

Prototypisierung

Hier geht es insbesondere um Pilotierung und Begleitforschung innovativer Konzepte und Skalierung der Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen, Lösungsanbietern und Digital-Health-Start-ups.

Begleitung

Begleitung durch digitale Feldstudien und Forschung mittels "action-based research" und Politikberatung.

Kollaboration

Kollaborative interindustrielle und intersektorale Innovationen.

Entwicklung

Entwicklung selbstbestimmter Vorsorge-

und Pflege-Systeme.

Forschung

Forschung und Design innerhalb von

Learning Labs.

Umfassender Überblick:

Sie wollen noch mehr über DUCAH erfahren? Klicken Sie den folgenden Button um unsere Allgemeine DUCAH Präsentation zu öffnen
Präsentation DUCAH eG