DiscVision – FAQs

Wann soll das Projekt starten und wann enden?
Wir können jederzeit starten! Die Länge der Pilotphase hängt prinzipiell vom Kunden ab. Generell sind aber 6 Monate angemessen.

Was soll es für eine Einrichtung sein? Stationär, ambulant betreute Wohngemeinschaft oder Betreutes Wohnen?
Wir können generell alles Bedienen. Stationäre Anlagen haben den Vorteil, dass wir dann auch SmartHome Systeme integrieren könnten.

Wie viele Personen sollen an dem Projekt teilnehmen / Wie viele Zimmer mit Alexa ausgestattet werden?
Mindestens 10 macht sicher Sinn, es können je nach Einrichtung aber auch mehr sein.

Welche Anwendungsszenarien sind vorgesehen?
Alle, die unsere Software zurzeit hergibt. Sowohl in Ambulanter als auch Stationärer Pflege einsetzbar. Funktionen beinhalten in-Haus Kommunikation, Terminkalender, Pflegedokumentation, Voice und Video Calls und vieles mehr.

Wieviel Zeit- und Personalressourcen müssen bereitgestellt werden? Welche Aufgaben sind damit für die Einrichtung verbunden?
Ein/e Projektmanager/in für die Vorbereitung und Unterstützung des Projektes vor Ort wäre hilfreich. Das allgemeine Projektmanagement wird jedoch direkt von DUCAH übernommen.

Welche technischen Voraussetzungen müssen in der Eirichtung gegeben sein?
WLAN muss gegeben sein, ansonsten gibt es keine weiteren Anforderungen. *

Wie steht es um die Einhaltung des kirchlichen Datenschutzes?
Im Auftrag der Diakonie Gütersloh wurde eine externe Einschätzung diesbezüglich von Biehn & Professionals GmbH durchgeführt. Laut Gutachten ist die Einführung von DiscVision datenschutzkonform möglich ist. **
* Sie haben keine WLAN in Ihrer Einrichtung? Sprechen Sie uns an! Auch ohne WLAN gibt es Wege!
** Für den Vollständigen Datenschutzbericht nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.