Wir möchten uns als DUCAH bei Ihnen bewerben, denn wir suchen für unser Team:


Projektmanager*in (m/w/d) Menschenzentrierte Data Governance in gesundheitlicher Versorgung



Sie interessieren sich dafür, was mit personenbezogenen Daten passiert, sobald sie erfasst sind? Begeistern Sie sich für menschenzentriertes Design und innovative Gesundheitsapplikationen? Sind Sie der Meinung, dass sich digitale Unterstützungssysteme an den konkreten Bedürfnissen der Stakeholder orientieren sollten, statt blind etablierten Standards zu folgen? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir wollen als DUCAH und in unseren Projektverbünden neue Wege gehen und dafür suchen wir Unterstützung!

Die Digital Urban Center for Aging and Health eG (DUCAH) sucht zum 01.07.2025 eine*n Projektmanager*in (m/w/d) im Projekt “SilVeR - Intelligente Terminplanungsplattform für die Silver Society zur Verbesserung des Zugangs zur gesundheitlichen Versorgung in ländlichen und strukturschwachen Regionen” (zunächst bis zum 30.06.2026 befristet, mit Option auf Verlängerung). Der Stellenumfang beträgt mind. 75% der regulären wöchentlichen Arbeitszeit. Es erfolgt eine Vergütung in Anlehnung an den Tarif des öffentlichen Diensts (TV-L 13).

Über das Projekt
In dem Projekt SilVeR soll eine KI-gestützte Terminplanungsplattform für das Gesundheitswesen entwickelt werden. Ein Kernaspekt des Projekts ist die Entwicklung einer robusten, menschenzentrierten Data Governance-Strategie. Diese basiert auf Erkenntnissen aus Stakeholder-Workshops und Fokusgruppen, die Nutzungsbarrieren insbesondere für ältere Menschen identifizieren. Ziel ist es, eine effiziente, bedarfsgerechte und ethisch verantwortungsvolle Datennutzung zu etablieren, die den Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen optimiert und gleichzeitig die Privatsphäre und Bedürfnisse der Nutzer*innen respektiert.

Ihr Aufgabengebiet
  • Erarbeitung einer menschenzentrierten Data-Governance-Strategie
  • Bedarfs- bzw. Anforderungsanalyse aus Sicht von Silver Society und Fachärzt*innen
  • Konkretisierung des System- und Datenverarbeitungsdesigns unter Berücksichtigung der Charakteristika der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
  • Qualitätssicherung des Entwicklungsprozesses im Hinblick auf Data Governance, Nutzeranforderungen und technische Umsetzung
  • Koordination der Partnerinstitutionen sowie Kommunikation mit dem Projektträger
  • Übernahme interner administrativer Aufgaben, wie etwa die Unterstützung bei Ausschreibungsverfahren

Was Sie mitbringen sollten
  • Ein abgeschlossenes Master-Studium ist Einstellungsvoraussetzung, idealerweise im Bereich Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Human Factors oder Gesundheitswesen
  • Verständnis für technische, soziale und rechtliche Aspekte der Data Governance
  • Grundlegendes Wissen über das Erstellen von Stakeholder-zentrierten Anforderungen, die Gestaltung von Nutzerschnittstellen sowie die technische Architektur von mobilen Anwendungen
  • Wissen über die technische Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten sowie über die rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Kenntnisse über die Stakeholder-Struktur in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft sind wünschenswert
  • Praktische Erfahrung in den Feldern User Experience, Qualitätssicherung von Entwicklungsprojekten und/oder wissenschaftlicher Projektarbeit
  • Professionelles Auftreten, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Zuverlässigkeit und eine ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsstärke, interdisziplinäre Arbeits- und Denkweise

DUCAH bietet Ihnen
  • Unterstützung durch ein starkes Netzwerk und exzellente Forscher*innen bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Strategien und Projekte
  • Strategische Weiterentwicklung der organisationalen Ausrichtung im Bereich Data Governance in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft und Raum für eigene Ideen und Entfaltung
  • Ein attraktives und familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, Möglichkeit zu mobiler Arbeit und flachen Hierarchien
  • Ein hoch motiviertes Team, das sehr eng zusammenarbeitet sowie engagierte Kollegen*innen aus verschiedenen Disziplinen in einem zukunftsweisenden Zentrum in Berlin-Schmargendorf

Schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben und Lebenslauf) bitte an kerstin.bieneck@ducah.de ein. Fragen beantworten wir gern. Wir freuen uns auf Sie!